Innen. Außen. Anders.
Kunstakademie Münster

Internationale Tagung // Kunstakademie Münster

Innen. Außen. Anders.
Der Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault

Do, 28.11.2013 - So, 01.12.2013

Referent_Innen // List of Speakers

 

Jeanne Bindernagel (Leipzig) . Jeanne Bindernagel hat Theater-, Sprach- und Erziehungswissenschaft in Leipzig und Paris studiert. Sie ist Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig und promoviert seit 2011 als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Erarbeitung eines kulturwissenschaftlichen Hysteriebegriffs, der eine durch die Philosophie Gilles Deleuzes sowie aktuelle Diskurse zur Theatralität angeregte Lektüre der Fallstudien Sigmund Freuds enthält. Sie arbeitet zur Ästhetikgeschichte der Psychoanalyse sowie zu filmischen und theatralen Praktiken in der deutschen und französischen Nachkriegsgesellschaft hinsichtlich deren Bedingungen von Gedächtnis, Trauma und Gender.

Claudia Blümle (Münster) .
Prof. Dr. Claudia Blümle ist seit 2009 Professorin für Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster und seit 2010 Prorektorin für Wissenschaft und Forschung. Von 1995 bis 2002 studierte sie Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur und Neuere Geschichte in Basel und Berlin. Anschließend war sie von 2002 bis 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Von 2005 bis 2009 lehrte und forschte sie als Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte der Universität Basel und als Mitglied des SNF-Bildkritik eikones. 2008 promovierte sie an der Universität Basel und erhielt 2009 das Habilitationsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit dem Forschungsprojekt Der Trieb des Halbversteckten. Zum Vorhang in der Malerei. Seit 2013 Mitherausgeberin des deutsch-französischen Rezensionsjournals Regards Croisés.

Kerstin Borchhardt (Jena/Erfurt) .
Kerstin Borchhardt studierte von 2003 bis 2009 Kunstgeschichte, Religionswissenschaft und Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2013 promovierte sie am Kunsthistorischen Seminar der Friedrich-Schiller-Universität über das Thema „Bestiarium Böcklinarum: Mythos und Evolution im Werk Arnold Böcklins“. Während ihres Studiums von 2005 – 2009 war Kerstin Borchhardt Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und erhielt von 2011 – 2013 ein Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden die Rezeption antiker Mythen in der Kunst, Malerei um 1900 sowie interdisziplinäre Überschneidungen zwischen Kunst, Religion, Philosophie und Biologie. Derzeit ist sie als Dozentin für Kunstgeschichte an der Universität Erfurt tätig.

Irene Breuer (Wuppertal).
Irene Breuer erwarb 1988 ein Diplom in Architektur und 2003 ein Diplom in Philosophie an der Universidad de Buenos Aires, Argentinien. Zwischen 1991 und 2002 arbeitete sie als Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Akademische Rätin im Fb. "Architektur" an verschiedenen argentinischen Universitäten. Nach der Rückkehr nach Deutschland 2002 Abschluss der Promotion in Philosophie 2012 an der Bergischen Universität Wuppertal  mit einer Dissertation zum Raum bei Aristoteles und Husserl. Forschungsschwerpunkte in der Architektur sind Entwurf, Geschichte, Theorie und Kritik der Architektur; in der Philosophie: Ästhetik, griechische Antike und deutsche sowie französische Phänomenologie.  2010/2011 war Irene Breuer Forschungs- bzw. Lehrassistentin im Fb. "Philosophie" der BUW dank Stipendien des DAADs, im WS 2012/13 Lehrbeauftragte für das Fach "Geschichte der Architektur" am Fb. "Design und Kunst" derselben Universität. Derzeit Lehrbeauftragte am Fb. "Philosophie" an der BUW.

Kyla Bruff (Bonn) .  Kyla Bruff is a second year Erasmus Mundus Europhilosophie MA student. Her research gravitates around Deleuze’s ontology and its connections with German Idealism (particularly Schelling). Kyla finished her BA at Memorial University in Canada in 2011, and is currently studying at Universität Bonn. She spent the first semester of her MA at Université Toulouse II (France) focusing on the metaphysical implications of Deleuze’s transcendental empiricism, and the second at Bergische Universität Wuppertal, broadening her background in German idealism, philology and phenomenology. 

Pierre Buhlmann (Toulouse) . Pierre Buhlmann hat das Studium der Psychologie in Darmstadt und Magdeburg mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Nach Beendigung des anschliessenden Philosophiestudiums mit der Licence ès Lettres de Philosophie in Toulouse 2011, Forschung zur Rationalitätskonstitution bei Michel Foucault im Rahmen des internationalen Masterprogramms „Master Erasmus Mundus Europhilosophie“ in Toulouse, Sao Carlos (Brasilien) und Wuppertal. Zur Zeit bereitet er an den Universitäten Toulouse und Wuppertal unter der Leitung von Guillaume Sibertin-Blanc (Toulouse), Laszlo Tengelyi und Tobias Klass (Wuppertal) seine Promotion vor, welche die Werke Theodor W. Adornos und Michel Foucaults kritisch vergleicht.

Guillaume Collet (Kent) .  Guillaume Collett recently completed a PhD in French, at the University of Kent, and in Research in Psychoanalysis, at the University of Paris-Diderot (Paris 7). His thesis was on Deleuze’s onto-logic of sense of the 1960s, and on the philosophical use made by Deleuze of psychoanalysis and structuralism in The Logic of Sense. Currently he teaches in the Graduate School, at the University of Kent. He has published a range of translations and articles on contemporary European philosophy and psychoanalysis, and earlier this year edited a special issue of Deleuze Studies on philosophical practice.

Christoph Dittrich (Köln) .
Studium der Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft in Würzburg, Poitiers und Neuchâtel. Promotion in Köln. Veröffentlichungen: Weder Herr noch Knecht. Deleuzes Spinoza-Lektüren, Turia + Kant, Wien-Berlin 2012; Übersetzungen aus dem Spanischen und Französischen von Enrique Dussel, Jean-Luc Nancy und René Schérer.

Ann-Cathrin Drews (Münster/Hamburg) .
Die wissenschaftlichen Themenfelder von Ann-Cathrin Drews sind Kunstgeschichte, Theorie und Ästhetik. Schwerpunkte sind moderne und zeitgenössische Kunst und Ästhetik sowie die Verbindungen zu psychoanalytischer oder post-strukturalistischer Theorie. Derzeit Dissertationsvorhaben zu Michel Foucault, Kunst und Ästhetik an der Kunstakademie Münster bei Prof. Dr. Claudia Blümle. Magister Kunstwissenschaft und Philosophie/Medientheorie (HfG Karlsruhe) mit einer Arbeit zu Subjektivität und Ästhetik im Spätwerk von Michel Foucault und Jacques Lacan; BA Art History (Goldsmiths, London) zu Gilles Deleuze, Jacques Lacan and the Neo-Baroque in Art. Lehrbeauftragte an der Kunstakademie Münster und der Universität Hamburg. Für Publikationen, aktuelle Projekte und weitere Informationen: www.ann-cathrin-drews.de

Petra Gehring  (Darmstadt)  . Petra Gehring ist seit 2002 Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Forschungsbereiche sind Phänomenologie, Post-Strukturalismus, Biowissenschaften, Macht- und Rechtskonzepte sowie aktuell u.a. Geschichte und Metaphysik des Lebensbegriffs. Publikationen zu Theorien des Todes: Zur Einführung, (Hamburg 2011); Was ist Biomacht? Vom zweifelhaften Mehrwert des Lebens (Frankfurt 2006). (Mit-) Herausgeberin von Parrhesia. Foucault und der Mut der Wahrheit: philosophisch – philologisch – politisch (Berlin) diaphanes 2012; Raumprobleme: Philosophische Perspektiven. München 2011; Michel Foucault, Geometrie des Verfahrens. Schriften zur Methode, Frankfurt 2009. Petra Gehring ist Mitglied des Beirats der Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie und Mitherausgeberin des Journal Phänomenologie. 

Jürgen Gunia (Münster) .
Jürgen Gunia ist seit März 2004 Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Stellung eines Studienrats im Hochschuldienst am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Abt. Neuere deutsche Literatur). Von 1986 bis 1994 Studium der Germanistik und Philosophie an der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg/Brsg. sowie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1999 Promotion an der Universität Bielefeld mit einer Arbeit über Robert Musil (Betreuer: Karl Heinz Bohrer) Forschungsschwerpunkte : Lektüre und Subjektivierung, Robert Musil, Literatur/Zeit/Geschwindigkeit, Arnold Stadler. Zu diesen Forschungsschwerpunkten zahlreiche Publikationen.

Jagoda Kamola (Heidelberg) .
Jagoda read English and Art History at the universities in Freiburg, Dublin and Berlin (Freie Universität) and is currently studying towards a Ph.D. in Art History and Intellectual History at the Cluster of Excellence Asia and Europe in a Global Context in Heidelberg. Like many art historians Jagoda is interested in the recurring question on the image and its power. But unlike many art historians she decided to take a negative detour. In her research she focuses on images of the body on the margins; mutilated, distorted, in the process of decomposition, open, sick almost-bodies. The aim of her doctoral thesis is to analyze how they inform both cognition and emotion.

Katharina D. Martin (Münster/Rotterdam) .
Katharina D. Martin studierte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Münster und schloss ihr Studium ab mit einer Fallstudie zu einem künstlerisch arbeitenden, schizophrenen Patienten. (Dipl.) Sie studierte Medienkunst an der Artez, Academy of Arts and Design, Enschede The Netherlands (BFA) und an der Akademie der Bildenden Künste Münster. (Dipl) Zurzeit ist sie Doktorandin bei Prof. Dr. Claudia Blümle, im Fachbereich für Ästhetik und Kunstwissenschaft an der Kunstakademie Münster. Kern ihrer Forschung sind Theorien post-anthropozentrischer Bild-, Sprach- und Denkmodelle.  

Marc Rölli  (Istanbul/Zürich) . Marc Rölli studierte Philosophie, Religionswissenschaft und Indische Philologie an der Philipps-Universität in Marburg und an der Freien Universität in Berlin. Promotion 2002 in Bochum zur Philosophie von Gilles Deleuze, Habilitation 2008 in Darmstadt zur Kritik der anthropologischen Vernunft. Forschung und Lehre an Universitäten in Marburg, Berlin, Bochum, Weimar. 2002-2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter und 2008-2011 Gastprofessor am Philosophischen Institut der Technischen Universität Darmstadt . Seit 2011 ordentlicher Professor am Philosophischen Institut der Fatih University in Istanbul und seit 2013 Leiter des Forschungsschwerpunkts "Theorie & Methoden. Philosophische Perspektiven des Designs" an der Zürcher Hochschule der Künste. Herausgeber der Online-Zeitschrift Deleuze International und Mitherausgeber der Zeitschrift Journal Phänomenologie.

Angelika Seppi (Wien) .
Angelika Seppi studierte Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Wien und der Universidad de Chile. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Poststrukturalismus und der Dekonstruktion sowie in der zeitgenössischen Kunst und Kunsttheorie. Sie lebt und arbeitet als freie Wissenschafterin und Philosophin in Wien.

Anna Schober (Gießen) . Anna Schober ist derzeit Vertretungsprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Allgemeiner Gesellschaftsvergleich an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Politikwissenschaften in Wien, Frankfurt/ Main und Colchester/UK. 2009 habilitierte sie sich an der Universität Wien. Internationale Forschungsaufenthalte u.a. an der Jan van Eyck Academie in Maastricht, NL sowie am Centre for Theoretical Studies in the Humanities and Social Sciences an der University of Essex, Colchester, UK. Von 2009–2011 war sie Visiting Professor (Marie Curie Fellow) an der Universität Verona. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Geschichte und Ästhetik des öffentlichen Raums, Gender-Studies, Visuelle Kultur und historische Anthropologie.

Piotrek Swiatkowski (Nijmegen) .  Piotrek Swiatkowski is associated researcher at the faculty of philosophy, theology and religious studies at the Radboud University in Nijmegen. He has recently completed his PhD about the dynamic genesis of sense in Deleuze’s Logic of Sense. The English translation of the text will be published in 2014.

Sjoerd van Tuinen (Rotterdam)  .  Sjoerd van Tuinen is Assistant Professor in Philosophy at Erasmus University Rotterdam and Coordinator of the Centre for Art and Philosophy (www.caponline.org). In 2009 he received his PhD for a dissertation on Deleuze and Leibniz, entitled 'Mannerism in Philosophy', at Ghent University. He is editor of several books, including Deleuze and The Fold. A Critical Reader (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2010) and De nieuwe Franse filosofie (Amsterdam: Boom, 2011), and has authored Sloterdijk. Binnenstebuiten denken (Kampen: Klement, 2004). Van Tuinen has been awarded a VENI scholarship from the Netherlands Organisation for Scientific Research (2012-2016) for a research project on ressentiment and democracy. He is also finalizing a book in which he proposes a speculative concept of Mannerism, entitled Matter, Manner, Idea: Deleuze and Mannerism. See also: www.svtuinen.nl.

Eduarda Neves (Porto) .
Eduarda Neves holds a degree in Philosophy, Faculdade de Letras, Oporto University and a PhD in Philosophy, UNED, Madrid, Department of Philosophy and Social and Political Philosophy, with the thesis “On Self‐Portrait. Photography and Modes of Subjectivation”, under the supervision of Dr. Simón Marchán Fiz. Full‐time Assistant Professor at Escola Superior Artística do Porto, Portugal. Has lectured since 1987 on Aesthetics in the fields of Visual and Performing Arts. She moderated the cycle of conferences "The Future of the Future" integrated in the Aesthetics Program for the “Oporto European Culture Capital ‐ 2001”. She is, since 2013, Main Researcher of the Art and Critical Studies Research Group at CEAA Research Center.

Agnieszka A. Wolodzko (Leiden) . Agnieszka Anna Wołodźko graduated in Philosophy from the University of Warmia and Mazury in Olsztyn, Poland (MA 2008). She finished her specialization in The Philosophy of Art History at Leiden University, The Netherlands (MA 2012). She worked as a research assistant at LUCAS at Leiden University and is currently an external PhD candidate in cultural disciplines at Leiden University engaged in research about the notion of materiality in the posthuman visual culture.

 

Gast Moderator // Guest chair

Ingo Uhlig . Ingo Uhlig studierte Soziologie und Philosophie in Bayreuth und Dresden und promovierte 2005 an der Bauhaus-Universität Weimar mit einer Arbeit über Gilles Deleuze. Seit 2006 arbeitet er am Landesforschungsschwerpunkt Aufklärung-Religion-Wissen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist seit 2011 zudem Gastprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Kunstakademie Münster. Sein 2013 abgeschlossenes Habilitationsprojekt widmet sich inspirierten Schlafzuständen in der Philosophie und Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Der Titel der Arbeit lautet „Traum und Poiesis. Produktive Schlafzustände 1641-1810“, sie erscheint im kommenden Jahr.